Bamberg. Priester sollen nach Worten von Erzbischof Herwig Gössl „Diener der Freude“ sein. Das sagte Gössl bei der Priesterweihe von Marco Weis. Auch wenn der Dienst des Priesters in der heutigen Zeit anstrengend und herausfordernd sei, so schenke er doch immer wieder die Freude des Glaubens, die auf die Gesichter und Reaktionen der Menschen ausstrahle.
Am Sonntag, 13. Juli 2025, feiert Pfarrer Holger Fiedler in seiner Heimatgemeinde Teuschnitz sein Silbernes Priesterjubiläum.
Die Auseinandersetzung mit der ungewissen Zukunft prägt unser Denken, oft auf Kosten der bewussten Gegenwart. Die Geschichte des Schäfers zeigt auf einfache Weise, wie innere Gelassenheit und Akzeptanz gegenüber dem Unverfügbaren zu mehr Lebenszufriedenheit führen können.
Unser Gott, der Herr über Lebende und Tote hat Pfarrer i.R. Erzbischöflichen Geistlichen Rat Hans Martin am 25.05.2025 zu sich gerufen.
Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung und Heilung – nicht nur für Sterbende. Sie soll kranken, alten oder geschwächten Menschen Kraft, Trost und Gottes Nähe spenden. Das Sakrament kann mehrfach empfangen werden, z. B. bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustands oder vor einer Operation. Es geht um Ermutigung und inneren Frieden, nicht um einen „letzten Akt“. Die Krankensalbung verdient mehr Aufmerksamkeit als Zeichen der christlichen Liebe zu den Kranken.