Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Gottesdienstbeauftragte

 

Gottesdienstbeauftragte sind Laien, die durch eine besondere Ausbildung dazu befähigt werden, Wortgottesdienste in den Kirchen der Pfarreien zu leiten. Dies sind sonn- oder werktägliche Wort-Gottes-Feiern, Andachten, Totengebete oder andere liturgische Feiern.

Durch den wachsenden Priestermangel wird es in der Verantwortung der Gemeinden stehen, aktive Laien zu gewinnen, um regelmäßige gottesdienstiche Feiern zu halten, damit das gemeindliche Leben in der Kirchen vor Ort stattfinden kann.

 

Gottesdienstbeauftragter Uwe Thoma

Auf Vorschlag von Pfarrer Detlef Pötz und Zustimmung des Pfarrgemeinderates begann Uwe Thoma im Ende 2018 zusammen mit 18 weiteren Frauen und Männern die Ausbildung zum Gottesdienstbeauftragten. Am 16. Oktober 2020 wurde der Kurs 43 schließlich von Erzbischof Ludwig Schick in einem Gottesdienst in St. Franziskus, Schwarzenbach an der Saale, für den Dienst beauftragt.

Statement von Uwe Thoma anlässlich seiner Beauftragung

„Die Kirchen in unseren Dörfern und Städten sind Häuser des Gebets, in dem wir die Gegenwart Gottes unter uns erleben. Gerade in der ersten Jahreshälfte, in der wegen der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden konnten, hat sich gezeigt, dass etwas Entscheidendes fehlt. Als wieder eingeschränkt Gottesdienste gefeiert werden konnten, zeigten sich viele Gläubige dankbar. Unsere Gesellschaft wäre ohne Kirche viel ärmer.

Leider ist es nicht immer möglich, dass in jeder Kirche am Sonntag die Heilige Messe gefeiert werden kann. Unsere Kirchen vor Ort sollen aber mit Leben und Glauben gefüllt und durchflutet werden. Unsere Kirchen sind Räume der Begegnung miteinander und mit Jesus Christus. Wir wollen mit Unterstützung der haupt- und anderen ehrenamtlich Tätigen dazu beitragen, dass in unseren Gotteshäusern weiterhin die frohe und befreiende Botschaft verkündet wird und unsere Gemeindemitglieder ihren Glauben leben und bekennen können.

Durch die Taufe sind wir alle dazu berufen am Reich Gottes mitzuarbeiten – wir wollen dazu in besonderer Weise beitragen, dass die Kirche im Dorf bleibt, auch mit neuen Formen der Liturgie. Wir wollen uns als wichtige Ansprechpersonen und Bausteine für das Gemeindeleben vor Ort mit unserem Glauben, unserer Hoffnung und unserer Liebe einbringen.“

 

Kontakt

Uwe Thoma
Austraße 14 a, 96358 Teuschnitz
☎ 0151 11264016
✉ uwe_thoma@web.de