Dass bei seinem Abendmahl alles vorbereitet wird, darauf legte schon Jesus Wert. Das ist bei seinen Nachfolgern bis heute geblieben. Um dieser Forderung gerecht zu werden, wurde der Mesner in den einzelnen Kirchengemeinden bestellt. In der Kuratie Wickendorf hat diese Aufgaben Manfred Jakob inne.
Er schafft die Voraussetzungen für eine würdige Feier der Gottesdienste. Seit 2008 verrichtet er als Mesner diesen Dienst. Kirchenpfleger Matthias Beetz hat ihn gebeten, die Aufgaben des Mesners zu übernehmen, da er in unmittelbarer Nähe zum Gotteshaus seine Wohnung und seine „Hobbywerkstatt“ habe.
Der 75-Jährige beginnt, von seinem „Job“ zu erzählen. Täglich öffnet und schließt er die Pforten. In der kalten Jahreszeit schaltet er die Heizung an, so dass die Gläubigen ein beheiztes Gotteshaus vorfinden. Vor jedem Gottesdienst läutet er die Kirchenglocken. Zuvor heißt es aber, die Gewänder des Priesters – in diesem Fall meistens die von Dekan Detlef Pötzl – sowie alle notwendigen Utensilien bereitzulegen. Dazu zählen die Kelche, der Messwein, Hostien, Weihrauch sowie die Messbücher.
Nach jedem Gottesdienst heißt es für ihn, das Priestergewand in den Schrank zu hängen, aufzuräumen und die Kirche abschließen. Aber auch seine Frau hilft aus, wenn er verhindert ist. Sie schließt die Pforten der Kirche auf und zu. Sie sorgt für saubere Gewänder des Priesters und der Ministranten.
Fragt man ihn nach dem „Warum“, so antwortet der Baumeister: „Mein Grundsatz ist ,ora et labora‘, bete und arbeite. Von Kindheit an bin ich mit Kirche und Glauben aufgewachsen. Ich war noch mit 18 Jahren Ministrant. Der sonntägliche Besuch des Gottesdienstes gehört während meines gesamten Daseins zum festen Bestandteil.“
Die Kirche bezeichnet Manfred Jakob auch als Treffpunkt der Dorfbewohner. Dort wird gemeinsam gebetet und gesungen. Man feiert Hochzeiten und Taufen und nimmt bei den Beerdigungen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen. Ein Dorf ohne Kirche ist für Manfred Jakob unvorstellbar.
Der Dienst als Mesner macht Manfred Jakob Spaß. Zum einen findet er Dekan Detlef Pötzl „große Klasse und in Ordnung“, zum anderen sind da auch die anderen Aktiven, die im Kirchenrat beziehungsweise Pfarrgemeinderat tätig sind. Diese Kontakte möchte er nicht missen.
(Quelle: Fränkischer Tag vom 26.03.2008, aktualisiert von Uwe Thoma)
Manfred Jakob
Förtschendorfer Straße 18, 96358 Teuschnitz
☎ 09268 6106
In Marienroth leisten Marlene Schneider und Markus Müller zuverlässig den Mesnerdienst aus.